Reversibler Kunstharzdispersionskleber für poröse Keramik. Besonders geeignet für Großkeramiken wie z.B. historische Kachelöfen für museale Ausstellungszwecke mit hoher Festigkeit.
Eigenschaften der Kleber: | |
D2 Kleiberit 305 (wasserlöslich) - 100g | D3 Kleiberit 303 (wasserbeständig) - 100g |
Basis: PVAC-Dispersion Dichte: ca. 1,2 g/m3 pH-Wert: 7 Farbe: beige Viskosität bei 20°C -Brookfield RVT Sp.6/20 Upm: 10.000 ± 2.000 mPa⋅s Konsistenz: mittelviskos Weißpunkt: +5°C Offene Zeit: ca. 10 Minuten Kennzeichnung: nicht kennzeichnungspflichtig nach GefStoffV | Basis: PVAC-Dispersion Dichte: ca. 1,2 g/m3 pH-Wert: 3 Farbe: weiß Viskosität bei 20°C -Brookfield RVT Sp.6/20 Upm: 13.000 ± 2.000 mPa⋅s Konsistenz: mittelviskos Weißpunkt: +5°C Offene Zeit: ca. 6-10 Minuten Kennzeichnung: nicht kennzeichnungspflichtig nach GefStoffV |
Eigenschaften der Klebung: Gute Feuchtebeständigkeit, durch längeres Einlegen in Wasser leicht lösbar, Sehr hohe Bindefestigkeit, Zäh-elastischer Kleberfilm, | Eigenschaften der Klebung: Sehr gute Feuchtebeständigkeit, Lösbar durch schwache Säuren (Essig, Essigessenz), Sehr hohe Bindefestigkeit,Zäh-elastischer Kleberfilm, |
Verarbeitung: Klebeflächen müssen trocken, staub-, fettfrei und klimatisiert sein Materialfeuchte ca. 8-10% Nicht unter +10°C verarbeiten Vor Gebrauch aufrühren oder schütteln Auftrag mit Pinsel oder direkt aus der Flasche Nach 10 bis 25 Minuten wird bereits eine hohe Festigkeit erreicht Eine Verdünnung mit destilliertem Wasser ist möglich, verändert jedoch die Klebereigenschaften. Bei Bedarf werden Vorversuche empfohlen. |
Lagerfähigkeit:
Cellulosenitratkleber für poröse Keramik
2207001
Diesen Artikel haben wir am 22.11.2016 in unseren Katalog aufgenommen.